Die Künstlerischen Therapien – Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Theatertherapie – sind in den letzten Jahrzehnten zu einem etablierten Bestandteil in der psychiatrischen Behandlung geworden. Das spiegelte sich auch auf dem von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde / DGPPN ausgerichteten Weltkongress der Psychiatrie WPA XVII WORLD CONGRESS OF PSYCHIATRY 2017 in Berlin wider, der mit 10.000 Teilnehmern vom 8. – 12. Oktober in der Messe Berlin stattfand.
Am Messestand der Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien / BAG KT im Infobereich des DGPPN-Referats Gesundheitsfachberufe informierten Vertreter der Berufsverbände über die vielfältige Landschaft der Künstlerischen Therapien, wo auch ich dabei war und den Deutschen Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie / DFKGT repräsentiert habe.
Zwei große Symposien, angeführt von Prof. Dr. Kathrin Seifert vom Universitätsklinikum Bonn und Professorin an der Hochschule der Künste im Sozialen Ottersberg und von Prof. Dr. habil. Karin Dannecker vom Kolleg für Weiterbildung und Forschung Kunsttherapie Berlin an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin, stellten die internationale Verbreitung der Künstlerischen Therapien und deren Stand der Forschung dar.
Hier ein Blick ins Programm:
TOPIC 23:
Health care research and models, health care policy
Arts therapies – an international overview
› DGPPN Section: Health Care Professions
› DGPPN Section: Psychosocial Care Research
Chairs: Kathrin Seifert, Germany und Thomas Becker, Germany
001
Art therapy and mental illness – a health promotion perspective
Patricia Fenner, Australia
002
Rawda Said Abdelazim, Egypt
003
Dance movement therapy research findings and perspectives in Germany, Switzerland and Egypt
Iris Bräuninger, Switzerland
Rawda Said Abdelazim, Egypt
004
An update on music therapy research in psychiatry
Gitta Strehlow, Germany
005
The arts therapies in the treatment of depression:what evidence do we have?
Vicky Karkou, United Kingdom
Ania Zubala
TOPIC 17:
Psychotherapy
Challenging research in the arts therapies – new results and implications for art, music, dance and drama therapy
Chairs: Karin Dannecker, Germany und Susanne Bauer, Germany
001 Art therapy
Karin Dannecker, Germany
002 Dance therapy
Angelika Puhr, Germany
003 Drama therapy
Lambros Yotis, Greece
004 Music therapy
Susanne Bauer, Germany
Prof. Dr. Jörg Oster von der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm und den Hochschulstudiengängen Künstlerische Therapien / HKT in der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, zeigte in seiner Poster-Präsentation die Verbreitung der Kunsttherapie in der Psychiatrie und der Psychosomatischen Medizin auf:
TOPIC 23:
Health care research and models, health care policy
008 Art therapists in psychiatry and psychosomatic medicine in Germany
Jörg Oster, Germany
Die Film-Dokumentation von Antje Schmid Ausbruch in die Kunst – Die Zelle des Julius Klingebiel machte sehr eindrücklich das menschliche Bedürfnis nach künstlerischem Ausdruck und den hohen Stellenwert für eine psychische Reorganisation von psychisch Kranken deutlich.
Co-Chairs:
Thomas Röske, Germany; Asmus Finzen, Germany; Andreas Spengler, Germany
Der Film des NDR kann hier angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=4IeSZlKeETg
https://www.youtube.com/watch?v=2p5WYSMwLiQ
Pressemitteilung des NDR zum Film:
Weitere Informationen über Julius Klingebiel:
http://www.julius-klingebiel.de/
Zeitgleich jährte sich der internationale Tag der SeelischenGesundheit am 10. Oktober, der in Berlin traditionell mit einer Woche der Seelischen Gesundheit begangen wird. Schwerpunkt-Thema war dieses Jahr Seelische Gesundheit in der digitalen Welt.
Pressemitteilung des Netzwerks selbständiger Künstlerischer Therapeutinnen und Therapeuten in Berlin:
________________________________________________________
Regina Liedtke / HP Psych., Kunsttherapeutin (grad. Mitglied in der DGKT, Mitglied im DFKGT, Gründerin und Koordinatorin des Netzwerks selbständiger Künstlerischer TherapeutInnen in Berlin)
Praxis für kreatives Gestalten, Therapie und Supervision / Coaching
Künstlerhof Alt-Lietzow 12
D – 10587 Berlin (Charlottenburg)
Tel.: +49(0)30 – 781 28 99
mail@kreativpraxis-berlin.de
http://www.kreativpraxis-berlin.de
********************************************************************