Interdisziplinär – intermedial
Wenn die Künste in den Künstlerischen Therapien zusammenkommen
“Gewöhnlich betrachten wir die Sparten der Künstlerischen Therapieformen als Kunst-, Tanz-, Musik- und Theatertherapie je nach ihrem Medium getrennt. Auch die Zeitschrift „Kunst & Therapie“ richtet sich gezielt an KunsttherapeutInnen. Doch nicht nur in der berufspolitischen Arbeit hat sich der spartenübergreifende Zusammenschluss bewährt. Auch durch inhaltliche Kooperationen entstehen wertvolle Synergien. Das erleben wir beispielsweise in unserem „Netzwerk selbständiger Künstlerischer Therapeutinnen und Therapeuten“, das ich 2012 für den Berliner Raum gegründet habe (vgl. Liedtke, 2013). Bisher haben sich ca. 30 Kolleginnen und Kollegen angeschlossen und nutzen das Netzwerk für einen bereichernden inhaltlichen Fachaustausch sowie für Kooperationen in den unterschiedlichen Praxisfeldern der Künstlerischen Therapien. …..”
Mein Short-Cut-Artikel über die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kunst-, Tanz- und Musiktherapeuten in dem von mir gegründeten Netzwerk selbständiger Künstlerischer Therapeutinnen und Therapeuten in Berlin (www.ktib.de) und die bereichende Öffnung der eigenen medialen Ausrichtung erscheint im kommenden Juli in Kunst & Therapie – Zeitschrift für bildnerische Therapien, Heft 2016,1 im Claus-Richter-Verlag Köln.
Link: http://www.kreativpraxis-berlin.de/aktuelles.php
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen oder das Heft beim Verlag bestellen: http://www.kreativpraxis-berlin.de/publikationen.php
__________________________________________
Regina Liedtke
HP, Psych. / Kunsttherapeutin (graduiert in der DGKT, Mitglied im DFKGT)
Bildende Künstlerin (Meisterschülerabschluss an der HdK Berlin / jetzt UdK, Mitglied im BBK Berlin)
Praxis für kreatives Gestalten, Therapie und Supervision/Coaching
seit 25 Jahren tätig als Kunsttherapeutin, arbeitet seit 2001 in eigener Praxis in Berlin: http://www.kreativpraxis-berlin.de
Lehrtätigkeit in der kunsttherapeutischen Ausbildung
Publikationen:
„Ganzheitssymbolik im kunsttherapeutischem Gestalten und ihre spirituelle Dimension“ in Kunst & Therapie, Heft 2012/1, Claus-Richter-Verlag Köln
„Kunsttherapie im ambulanten Setting der Eingliederungshilfe mit persönlichkeitsgestörten Menschen“ in Kunst- und Ausdruckstherapien – Handbuch für die psychiatrische und psychosoziale Praxis, 2012 Kohlhammer Stuttgart
Gründerin des Netzwerks selbständiger Künstlerischer Therapeutinnen und Therapeuten in Berlin: http://www.ktib.de
_______________________________________________
Praxis für kreatives Gestalten, Therapie und Supervision / Coaching
Regina Liedtke
Künstlerhof Alt-Lietzow 12
D – 10587 Berlin-Charlottenburg
Tel.: +49(0)30 – 781 28 99
mail@kreativpraxis-berlin.de
http://www.kreativpraxis-berlin.de
Schauen Sie auch auf meinen Blog: https://kreativundheilsam.wordpress.com
und besuchen Sie unseren Künstlerhof: http://altlietzow12.wordpress.com